Freitag, 11. April 2008
Warum dieser Blog?
iris-markus, 00:14h
Im Zuge der Berufsreifeprüfung für den Fachbereich „Wirtschaftsinformatik“ hat uns unser Lehrer, ein Mini-Projekt (erarbeiten in einem 2er-Team / Team: Iris Aberer & Markus Angeli), als Aufgabe gegeben. Ziel ist es, aus verschiedenen Themenbereichen, eine Auswahl zu treffen und den Einfluss von WEB 2.0 zu beschreiben und das Ganze, für andere Personen, via eines „Wiki“, „Blog“ etc. öffentlich zur Verfügung zu stellen.
Wir haben uns für das Thema „Arbeitswelt – Freizeitwelt“ entschieden. Da dieses Thema in zwei Unterthemen gesplittet werden kann, haben wir die Aufarbeitung dieses Projekts aufgeteilt (Arbeitswelt: Angeli Markus / Freizeitwelt - Aberer Iris).
Wir haben uns entschieden, das Thema via Blog zur veröffentlichen. Auf der Internetseite http://www.blogger.de haben wir uns dann registriert und den Blog „Arbeitswelt – Freizeitwelt mit WEB 2.0“ angelegt.
Für ein erstes Kennenlernen hat uns unser Lehrer die Broschüre „WEB 2.0 zum Mitmachen“ von O‘Reilly (O'Reilly - WEB 2.0 zum Mitmachen) auf unserer E-Learning Seite (moodle) zur Verfügung gestellt. In dieser Broschüre sind die Grundlagen von WEB 2.0 sowie von diversen Applikationen unter WEB 2.0 beschrieben.

Wir haben uns für das Thema „Arbeitswelt – Freizeitwelt“ entschieden. Da dieses Thema in zwei Unterthemen gesplittet werden kann, haben wir die Aufarbeitung dieses Projekts aufgeteilt (Arbeitswelt: Angeli Markus / Freizeitwelt - Aberer Iris).
Wir haben uns entschieden, das Thema via Blog zur veröffentlichen. Auf der Internetseite http://www.blogger.de haben wir uns dann registriert und den Blog „Arbeitswelt – Freizeitwelt mit WEB 2.0“ angelegt.
Für ein erstes Kennenlernen hat uns unser Lehrer die Broschüre „WEB 2.0 zum Mitmachen“ von O‘Reilly (O'Reilly - WEB 2.0 zum Mitmachen) auf unserer E-Learning Seite (moodle) zur Verfügung gestellt. In dieser Broschüre sind die Grundlagen von WEB 2.0 sowie von diversen Applikationen unter WEB 2.0 beschrieben.
